Turnierausklang bis tief in die Nacht hinein HALLENFUSSBALL Veranstalter TuS Ennepe zieht positives Fazit nach dem dritten Mitternachtsturnier. Drei Halveraner Teams unter den besten Vier
Volle Ränge bildeten am Freitagabend eine tolle Kulisse für das dritte Mitternachtsfußballturnier des TuS Ennepe.Foto: Schubert
07.01.2008 19:20 • HALVERUm Punkt Mitternacht stimmte die Mannschaft des TuS Ennepe ein Geburtstagsständchen für Stürmer Tobias Misterek an. Zu diesem Zeitpunkt drängten sich Spieler, Trainer und Zuschauer im Foyer der Hauptschule und ließen das Mitternachtsturnier bei dem ein oder anderen Frischgezapften ausklingen und Revue passieren. Vorausgegangen waren sechs Stunden guter und ansehnlicher Hallenfußball vor großartiger Kulisse. Nicht zuletzt die zahlreichen Derbys mit vier Mannschaften aus dem Stadtgebiet lockten die Fußballbegeisterten - bei moderaten zwei Euro Eintritt - in die Halle. Und trotz aller Derbybrisanz: Alle Spiele verliefen äußerst fair. "Es gab keine ernsthaften Verletzungen und auch die Schiedsrichter haben einen guten Job gemacht", zeigte sich auch Frank Kalinowski vom Ausrichter TuS Ennepe zufrieden. Keine Zeitstrafen, keine Hinausstellungen. Vorbildlich.
Die andere sportliche Komponente war mindestens genauso erfreulich. Mit TuRa Brügge sicherte sich die spielerisch beste, überdies torhungrigste Mannschaft am Freitagabend den Mitternachtscup. 19 Mal traf die Elf von Jörg Schreyer in sieben Spielen ins Schwarze. Aber auch der Rest konnte sich sehen lassen. Der TuS Grünenbaum holte immerhin den Vizetitel. "Schade, schade", befand TuS-Coach Gerd Müller nach dem entscheidenden Spiel gegen Brügge später auf der Tribüne. Mit einem Sieg gegen den Liga-Konkurrenten hätte die Kreisch-Elf ihren Titel verteidigen können. André Holthaus blieb beim 1:3 der einzige TuS-Torschütze. Müllers Pendant Heiko Zankana vom TuS Halver zog ebenfalls ein positives Fazit: "Ich bin hochzufrieden, dass wir die K.o.-Runde erreicht haben", sagte der Trainer des B-Ligisten nach dem 5:4-Erfolg im Neun-Meter-Schießen gegen den Kiersper SC II. In der Endrunde reichte es so für den vierten Rang. Blieb noch der Gastgeber: Der TuS Ennepe bot mitunter den attraktivsten und unterhaltsamsten Fußball: Unbeschwerter Spaß am Spiel und sehenswerte Tore zeigten die Schwenker ihren Fans. Belohnt wurde der B-Liga-Spitzenreiter mit dem dritten Platz, der im Derby gegen den TuS Halver (3:2) gesichert wurde.
"Die Resonanz ist top. Ein voller Erfolg", befand Lothar Winkler, 2. Vorsitzender des TuS, von Veranstalterseite. Somit dürfte einer Neuauflage im Januar 2009 nichts mehr im Weg stehen. Spieler und Zuschauer würden es den Ennepern bestimmt wieder danken...cs
Geballte Finalstimmung kurz vor der Geisterstunde HALLENFUSSBALL TuRa Brügge siegt hochverdient bei der dritten Auflage des Mitternachtsturniers des TuS Ennepe. Veranstalter von der starken Resonanz überwältigt
Turnierorganisator Lothar Winkler gratulierte am Ende Brügges Mike Wohlpart zum Turniersieg.Fotos: Schubert
06.01.2008 21:00 • HALVER Um Punkt 23.45 Uhr ertönte am Freitagabend der Abpfiff des letzten Spieles um den "Steinbach & Dahlhaus-Immobilien-Mitternachtscup" - vorweg: Die dritte Auflage des Hallenfußballturniers von Veranstalter TuS Ennepe war auch 2008 wieder ein voller Erfolg und soll im nächsten Jahr neu aufgelegt werden. "Klasse - die Halle ist voll", zeigte sich Ennepes 2. Vorsitzender Lothar Winkler mit Blick auf die gefüllten Ränge der Hauptschulsporthalle schon nach der Hälfte des Turniers überwältigt. Mit dem Bezirksligisten TuRa Brügge setzte sich am Ende einer der Favoriten um den Pokal durch.
Bereits in der Gruppenphase kristallisierte sich die Elf von Trainer Jörg Schreyer als heißer Anwärter um den Gewinn des Mitternachtscups heraus, gewann sie in der Gruppe B gegen Gastgeber Ennepe, den TuS Halver und den RSV Meinerzhagen. Ein gleiches Bild herrschte in der Gruppe A vor, wo sich Brügges Ligakonkurrent TuS Grünenbaum dank dreier Siege über den Kiersper SC II, den TSV Rönsahl und die Enneper Reserve die weiße Weste wahrte. Für keines der Teams blieb die Gruppenphase indes Endstation: Erst die Zwischenrunde sollte die ersten Entscheidungen bringen. Im K.o.-System "über Kreuz" (Erster Gruppe A gegen Vierter Gruppe B, Zweiter Gruppe A gegen Dritter Gruppe B usw.) traf zunächst der TuS Grünenbaum auf den RSV Meinerzhagen, der 1:0 besiegt wurde. Für die erste Überraschung des Turniers sorgte B-Ligist TuS Halver, der den klassenhöheren Kiersper SC II dank eines 5:4-Erfolges nach Neunmeterschießen aus dem Turnier warf. Der TuS Ennepe (3:0 über TSV Rönsahl) und Brügge (5:0 gegen Ennepe II) komplettierten die Endrunde, in der alle vier Teams im Modus "jeder gegen jeden" den Gewinner ausspielten.
Um kurz nach 22 Uhr eröffneten der TuS Grünenbaum und der TuS Halver die Endrunde (2:2). TuRa Brügge gewann gegen den B-Ligisten TuS Ennepe deutlich 4:1 und wies kurz darauf auch den TuS Halver 1:0 in die Schranken, während das Team vom Kreisch in seinem zweiten Spiel gegen Ennepe 3:2 siegte. Die Folge: Finalstimmung beim Aufeinandertreffen der beiden Bezirksligisten Grünenbaum und Brügge. Aber auch diesmal war gegen die spielfreudigen Volmetaler kein Kraut gewachsen, sie gewannen verdient 3:1 und lösen die Müller-Elf als Titelverteidiger ab. Im letzten Spiel sicherte sich der TuS Ennepe durch einen 3:2-Sieg gegen den TuS Halver noch den dritten Platz in der Endabrechnung.cs
Spaßfaktor soll trotz Derby-Brisanz dominieren HALLENFUSSBALL Das 3. Mitternachtsturnier des TuS Ennepe beginnt heute
03.01.2008 19:20 • HALVERAuf geht's in die Hallensaison 2008: Der TuS Ennepe eröffnet heute Abend den "Budenzauber"-Reigen in der Sporthalle an der Halveraner Mühlenstraße. Auf dem Programm steht die nunmehr dritte Auflage des Mitternachtsturniers.
Eine Veranstaltungsform, die in den vergangenen beiden Jahren quasi als Einstieg zum Wochenende für viel Zuschauerresonanz gesorgt hat - das soll auch diesmal so sein. "Ich denke, dass viele wieder Lust auf Fußball haben", sagt TuS-Geschäftsführer Frank Kalinowski, der gestern mit den abschließenden Organisationsarbeiten beschäftigt war.
Unverändert geblieben ist der Turniermodus. In der Gruppenphase kann noch kein Team ausscheiden, wohl aber geht es um eine Platzierung möglichst weit vorne, um in der Zwischenrunde nicht im K.o.-Spiel die Segel streichen zu müssen. Die vier Sieger der Zwischenrunde bestreiten dann eine 4er-Endrunde im Modus "jeder-gegen-jeden".
Im von viel lokaler Brisanz geprägten 8er-Feld gelten die Bezirksligisten TuS Grünenbaum und TuRa Brügge als höchstklassigste Klubs als favorisiert. Sowohl TuS als auch TuRa haben den Schwenkern zugesagt, mit ihren Bezirksliga-Teams anzureisen. Aber auch die Gastgeber selbst als souveräner B-Liga-Tabellenführer sowie die Volmetaler A-Ligisten Kiersper SC II und RSV Meinerzhagen sind mögliche Kandidaten für die Endrunde. Die B-Ligisten TuS Halver und TSV Rönsahl sowie C-Ligist TuS Ennepe II gehören zum Feld der Außenseiter.
Und bei aller Lokalrivalität: Im Vordergrund steht heute Abend ganz klar der Spaß. Heiko Zankana, Trainer des TuS Halver, formuliert es so: "Wir wollen natürlich so weit wie möglich kommen. Aber in erster Linie sollen sich die Jungs bewegen, sich nicht verletzen und Spaß an der Sache haben."
Turnierbeginn ist um 18 Uhr. Nach den zwölf Vorrundenspielen und nur kurzer Pause geht es um 21 Uhr mit der Zwischenrunde weiter. Die Endrunde startet um 22 Uhr. Für Beköstigung von Aktiven und Zuschauern ist im Foyer der Hauptschule gesorgt.yri
02.01.2008 19:20 • HALVERStart in die "Budenzauber"-Saison 2008: Der TuS Ennepe richtet am morgigen Freitag die inzwischen dritte Auflage seines "Mitternachtsturniers" in der Sporthalle der Halveraner Hauptschule aus.
Acht Mannschaften von der Bezirksliga bis zur Kreisliga B spielen von 18 Uhr bis zur "Geisterstunde" um den "Steinbach & Dahlhaus-Immobilien-Mitternachtscup 2008". Angeführt wird das Feld von den beiden Bezirksligisten TuS Grünenbaum und TuRa Brügge. Aber auch die Gastgeber selbst, bekanntlich unangefochtener Tabellenführer der Kreisliga B (Gruppe 1) wollen bei der eigenen Konkurrenz ein Wörtchen im Vorderfeld mitsprechen. Die Brückelmann/Schebestik-Truppe trifft in der Gruppe B auf TuRa Brügge, den RSV Meinerzhagen und den TuS Halver. Die Gruppe A wird vom TuS Grünenbaum angeführt, der Kiersper SC II, die Schwenker Reserve und der TSV Rönsahl komplettieren das von der Papierform her schwächere Klassement.
Nach der Vorrunde kann noch kein Team ausscheiden, ehe es in der Zwischenrunde zum K.o.-Überkreuzverfahren (Erster Gruppe A gegen Vierter Gruppe B, Zweiter Gruppe A gegen Dritter Gruppe B usw.). Die Endrunde wird dann wieder im Modus "jeder-gegen-jeden" ausgetragen und dürfte erst gegen Mitternacht beendet sein.yri