Kurzbericht zur Jahreshauptversammlung des Tus Ennepe
Datum: 15.03.2008
Ort: Sportlerheim Friedrichshöhe.
Anwesende 45 Mitglieder.
Beginn: 15:10 Uhr
1. Begüßung durch Lutz Wengenroth
2. Totengedenken – stellvertretend für alle anderen wurde Helmut Voss und Werner Glörfeld gedacht.
3. Ehrungen für: 10 Jahre aktive Mitgleidschaft – Lena Draut (und das mit Jahrgang 1995!) 15 Jahre aktive Mitgliedschaft – „Stone“ Steinbrecher Marcel Schmidt 20 Jahre passiv Eberhard Baukloh 20 Jahre aktiv Bosko Miliasevic - unser langjähriger Schiedsrichter
Seit 25 Jahre leitet Ingelene Rottschy die Damenturngruppe des Tus Ennepe.
30 Jahre aktive Mitgliedschaft Christian Woitschik Ralf Eicker
Weiterhin wurde Gerd Rottschy zum Ehrenvorsitzenden des Tus Ennepe ernannt. Bürgermeister Dr. Bernd Eicker ehrte Sportkamerads langjährige Tätigkeiten im Sportverein, im Gesangsverein Germania Hohenplanken und in der Politik mit dem Wappenteller der Stadt Halver.
4. Als nächstes wurden die Jahresberichte des 1. Vorsitzenden L. Wengenroth, des 1. Geschäftsführers Frank Kallinowski, des 1. Kassierers Ulrich Czwiklinski, sowie von Arndt App verlesen. Auch ein Bericht der Kinderturngruppe durch Anke Woitschik durfte nicht fehlen.
5. Die Vereinskasse wurde von den Kassenprüfern Thorsten Kriegeskorte, Heribert Wingenbach und Jan Draut geprüft. Beanstandungen oder Mängel wurden nicht festgestellt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
6. Bei den folgende Neuwahlen wurde folgende Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. a. Lothar Winkler – 2. Vorsitzender b. Frank Kalinowski – 1 Geschäftsführer c. Liane Bauer – 2. Schriftführerin d. Ulrich Czwiklinski – 1. Kassierer e. Zum 2. Jugendleiter wurde Sebastian Illing ernannt. f. Zum Kassenprüfer wurde neben den noch amtierenden Jan Draut und Thorsten Kriegeskorte Markus Peters gewählt.
7. Unter Punkt Verschiedenes wurde auf Anfrage von Frank Eicker mitgeteilt, dass ab 01.07.2008 das öffentliche Rauchverbot im Rahmen des Gesetzes in den Gebäuden auf der Friedrichshöhe umgesetzt wird.
Zur derzeitigen Diskussion um den Bau eines neuen Sportplatzes auf der Friedrichshöhe wurde von Seiten des Vorstandes festgestellt, das man in den nächsten Monaten beginnen wird. Konzepte zur Umsetzung und Finanzierung eines Kunstrasenplatzes zu erörtern. Hierzu werden mit Besprechungen mit einem Sportplatzhersteller und mit Politikern im April durchgeführt.
Eine detaillierte Ausführung des Bürgermeisters Dr. Bernd Eicker zur derzeitigen politischen und finanziellen Situation erhielten die anwesenden Vereinsmitgliedern.